Fremdwassersanierungskonzept RÜB Birkelbach

Beschreibung
"Die Gemeinde Erndtebrück betreibt eine Sammelkläranlage in Erndtebrück. Seit dem Jahr 2013 wird das Einzugsgebiet des RÜB Birkelbach (ehem. Kläranlage Röspe) über eine Pumpstation zur KA Erndtebrück entwässert. Das Einzugsgebiet des RÜB Birkelbach besteht aus den Ortslagen Röspe, Birkelbach, Goddelsbach, Womelsdorf und Birkefehl.
Im Einzugsgebiet des RÜB Birkelbach wurde ein erhöhter Fremdwasserzufluss festgestellt. Daher war es zwingend notwendig ein ganzheitliches Fremdwassersanierungskonzept aufzustellen, mit dem folgende Ziele erreicht werden sollten:
- Identifikation von Fremdwasserquellen und Fremdwasserschwerpunkten
- Ermittlung von Sanierungsbereichen
- Konzeptionelle Überlegungen zu Sanierungsmaßnahmen
- Erstellung einer Prioritätenliste für die Sanierung
Zur Lokalisierung und Quantifizierung der Fremdwasserquellen im Einzugsgebiet wurden zusätzlich zu den Messungen am RÜB Birkelbach und der Pumpstation Röspe insgesamt 10 weitere temporäre Abfluss-Messungen im Kanalisationsnetz sowie 2 Niederschlagsmessungen installiert. Des Weiteren wurden weitergehende Untersuchungen (TV-Inspektionen, Ortsbegehungen bei Niederschlägen, etc.) durchgeführt.
Die jährlichen Fremdwassermengen, welche durch die verschiedenen Maßnahmen vom Kanalisationsnetz abgekoppelt werden können, wurden auf Grundlage der Messstellenauswertung sowie der Detailuntersuchungen abgeschätzt. Hierauf basierend erfolgte eine Abschätzung möglicher Kosteneinsparpotentiale infolge Reduzierung der Betriebskosten der Pumpstation Birkelbach und Verringerung der Abwasserabgabe für die Kläranlage Erndtebrück und Einleitung im Bereich des RÜB Birkelbach."