Schmutzfrachtberechnung Kläranlage Wallmenroth

Beschreibung
Der Abwasserzweckverband Betzdorf-Kirchen-Daaden betreibt in Wallmenroth eine Kläranlage, welche die Abwässer der Verbandsgemeinden Betzdorf, Kirchen, Daaden und Gebhardshain reinigt. Im Zuge der Neuaufstellung der Schmutzfrachtberechnung für das Einzugsgebiet der Kläranlage wurde überprüft, ob die Entlastungsverhalten der Mischwasserbehandlungsbauwerke den gesetzlichen Anforderungen noch entsprechen und wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht. Für die Nachweisführung wurde das ATV-Arbeitsblatt A 128 angewendet.
Im Vorfeld der Aufstellung der Entwässerungsplanung wurden verschiedene Untersuchungen und Arbeiten durchgeführt, deren Ergebnisse als Grundlagenwerte in die Planung eingeflossen sind. Hierzu gehören u.a.:
- Ermittlung der befestigten Flächen (Auswertung von Überfliegungen und ALK-Daten)
- Niederschlags-Abfluss-Messungen im gesamten Einzugsgebiet der KA Wallmenroth
Die Schmutzfrachtberechnung wurde unter Verwendung langjähriger Wasser- und Schmutzfrachtbilanzierungen anhand des Programms „MOMENT“ (Modellierung von Mischwasserentlastungsanlagen) sowohl für den Ist- als auch für den Prognose-Zustand durchgeführt. Anschließend wurde der aktuelle Stand der Regenwasserbehandlung im Einzugsgebiet der Kläranlage Wallmenroth beurteilt und Vorschläge für mögliche Sanierungen aufgezeigt.
Einzugsgebietsdaten
kanalisierte Einzugsgebietsfläche: AE,k = 2.282,10 ha
Einwohner + Einwohnergleichwerte: 48.545 E + 10.835 EGW = 59.380 EW
Mischwasserbehandlungsbauwerke: 20 Regenüberlaufbecken, 5 Stauraumkanäle, 52 Regenüberläufe